Göttinnen (1/2022)
Edited by Almut Höfert und Xenia von Tippelskirch
172 pages
ISBN: 978-3-8471-1401-7, ISSN: 1016-362X
Published May 2022
Order
Order print issue and digital version at V&R
"When God created man, she was practicing" - this famous saying succinctly sums up the criticism of early feminist Christian theology. In addition, the Cultural Turn challenged the concept of religion that had been developed on the basis of Christianity assuming a sharp contrast between monotheism and polytheism. Starting from these criticisms and in the framework of a "transcendental gender history" from (late) antiquity to the present, this issue investigates the variety of discourses and actions opened up by notions of goddesses. In so doing, it explores the relationship between gender and transcendental concepts.
PDFs
Abstract of main articles (pdf)
Table of content
Almut Höfert und Xenia von Tippelskirch
Editorial S. 7−14
Articles
Oliver Auge und Felicia E. Engelhard
Antike Göttinnen im Mittelalter: Allegorien, Gottes Töchter oder göttliche Konkurrenz? S. 15−37
Birgit Heller
Göttinnen und ihre Beziehungen zu Frauen. Ein ambivalentes Verhältnis konkretisiert am Beispiel der hinduistischen Religionsgeschichte 38−56
Almut Höfert und Anja Hänsch
Göttinnenzeiten. Die ‚Große Göttin‘ in Wissenschaft und religiösen Bewegungen S. 57−81
Extra
Elissa Mailänder
„Schreiben in alle Windrichtungen und warten auf Post“. Zur materiellen Hermeneutik von Briefen und Fotografien als Erinnerungsobjekte der RAD-Generation (1939–2022) S. 83−106
Forum
Racha Kirakosian
Medieval Mary: A Kaleidoscope of the Divine S. 107−116
Interview
Almut Höfert und Xenia von Tippelskirch im Gespräch mit Caroline Walker Bynum
Religion, Geschlecht, Körper – mediävistische Verortungen S. 117−127
News & Commentary
Maria Kaller
GRÜSS GÖTTIN. Ein Autobahnschild als künstlerische Provokation in Tirol S. 129−137
Beate Hausbichler
Alte Herausforderungen und neue Mittel für feministische Kämpfe S. 139−145
Reviews
Rotraud von Kulessa
Claudia Opitz-Belakhal, Streit um die Frauen und andere Studien zur
frühneuzeitlichen ‚Querelle des femmes’ S. 147−149
Elisabeth Fischer
Anne Conrad (Hg.), Spannungen. Religiöse Praxis und Theologie in
geschlechtergeschichtlicher Perspektive S. 149−152
Claudia Opitz-Belakhal
Julia Heinemann, Verwandtsein und Herrschen. Die Königinmutter Catherine de Médicis und ihre Kinder in Briefen 1560–1589 S. 153−157
Gabriella Hauch
Ruth Nattermann, Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen S. 157−160
Kristina Schulz
Lucy Delap, Feminisms. A Global History
Bibia Pavard, Florence Rochefort u. Michelle Zancarini-Fournel, Ne nous libérez pas, on s’en charge. Une histoire des féminismes de 1789 à nos jours S. 161−165
Abstracts S. 167−169
Anschriften der Autor*innen S. 171−172