4. Okt. 2021: Vortrag Li Gerhalter: „Einstweilen die ergiebigste und sicherste Quelle“ Tagebücher in der Forschung und in Sammlungen seit 1800


Zeit: Montag, 4.10.2021, 18 Uhr

Ort: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Veranstaltungssaal, Josef-Hirn-Str. 5-7, 10. Stock, 6020 Innsbruck und online

„Einstweilen die ergiebigste und sicherste Quelle“
Tagebücher in der Forschung und in Sammlungen seit 1800 

Wie wurden Tagebücher bisher wissenschaftlich ausgewertet? Welche Sammlungen wurden dazu angelegt? Wer hat die persönlichen Aufzeichnungen zur Verfügung gestellt – und warum? Der Vortrag behandelt diese Fragen mit dem Fokus auf Tagebücher von Personen, die nicht in einer prominenten Öffentlichkeit standen. Ihre Aufzeichnungen waren in der Kleinkinderforschung des 19. Jahrhunderts, der Jugendpsychologie ab 1920 und den Geschichtswissenschaften ab den 1980er-Jahren jeweils zentrale Quellen. Die vorgestellten Forschungsfelder stehen für zeitgebundene Wissenskonjunkturen und veränderbare Arbeitspraktiken. Welche Rollen spielten dabei die Kategorien soziale Schicht und Geschlecht?

Der Vortrag findet im Rahmen des Studientags 2021 der Universität Innsbruck statt und wird auch gestreamt. Der Zugangslink ist https://webconference.uibk.ac.at/b/urs-z1g-wwf-ntq
Verbindliche Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung bis zum Tag vorher ebenfalls an: ursula.schneider@uibk.ac.at

Nähere Infos zum Programm des Studientags 2021 unter www.uibk.ac.at/events/info/2021/studientag-2021-thema-tagebuch.html

Dr.in Li Gerhalter ist stellvertretende Leiterin der Sammlung Frauennachlässe am Institut für Geschichte der Universität Wien. Im Frühjar 2021 ist ihr Buch "Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800" in der Reihe L'Homme Schriften (Band 27) im Verlag V&R unipress erschienen.