whiteness (2/2005)

Hg. von Mineke Bosch und Hanna Hacker

 

Bestellung / Order

Diese Print-Ausgabe direkt bei der Redaktion bestellen / Order print issue at the editorial office: lhomme.geschichte (at) univie.ac.at


For our English readers:

Please note that the articles by Natasha Distiller and Meg Samuelson and the one by T. G. Ashplant are in English.The interview with Michelle Booth, the comment by Dineke Stam, the review of Melissa Steyn's book and all abstracts are also in English.

  

PDFs

Nähere Informationen zum Heft (pdf)

Abstracts (pdf)

Inhalt (pdf)

 

Pressestimme(n)

"Die Beiträge sind um eine intersektionelle Verortung von Weißsein in verschiedenen historischen und geopolitischen Kontexten […] bemüht und fokussieren dabei auf Politiken und Geschichten von Weißsein, sowie deren Theoretisierung im Feminismus. Die Herausgeberinnen plädieren für die Dezentrierung und Heterogenisierung von Weißsein als historische Strukturkategorie. Das bedeutet bezogen auf die Gegenüberstellung ‚des Eigenen’ vs. ‚des Fremden’ die Sichtbarmachung der Differenzen innerhalb des 'Eigenen'." Nicole Rummel, Wie, was, weiß? Wie weiß … was?!, in: Weiber Diwan, Frühjahr 2006, 6.

 

INHALT

Editorial (7–12)

 

Beiträge

Hanna Hacker
Nicht Weiß Weiß Nicht. Überschneidungen zwischen Critical Whiteness Studies und feministischer Theorie (13–27) [Abstract]

Natasha Distiller, Meg Samuelson
"Denying the Coloured Mother": Gender and Race in South Africa (28–46) [Abstract]

Katharina Walgenbach
Emanzipation als koloniale Fiktion: Zur sozialen Position Weißer Frauen in den deutschen Kolonien (47–67) [Abstract]

T. G. Ashplant
Dis/Connecting Whiteness: Biographical Perspectives on Race, Class, Masculinity and Sexuality in Britain c. 1850–1930 (68–85) [Abstract]

Johanna Gehmacher
Geschichte, Sprache, Symptombildung. Anmerkungen zu neueren Arbeiten zur Rassen- und Geschlechterpolitik des Nationalsozialismus (68–85)

 

L'Homme Extra

Gertrud Hüwelmeier
"Nach Amerika!" Schwestern ohne Grenzen (97–115) [Abstract]

Alexandra Przyrembel
Sehnsucht nach Gefühlen: Zur Konjunktur der Emotionen in der Geschichtswissenschaft (116–124)

 

Im Gespräch

"Seeing White" – Interrogating Whiteness with the South African Photographer Michelle Booth. An interview by Antje Schuhmann (125–133)

Aktuelles und Kommentare

Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr
Race/"Rasse" und Whiteness – Adäquate Begriffe zur Analyse gesellschaftlicher Ungleichheit? (135–143)

Eske Wollrad
Forum "Weißsein und Gender" – Risiken kritischer Forschung zu Weißsein im deutschsprachigen Raum (144–150)

Dineke Stam
A Clog-dance with Diversity. Past, Present and Future of the Multicultural Netherlands (151–158)

 

Rezensionen

Mineke Bosch
Melissa Steyn, "Whiteness just Isn't What It Used to Be": White Identity in a Changing South Africa (159–162)

Bärbel Grubner
Claudia Thallmayer u. Karin Eckert Hg., Sexismen und Rassismen. Lateinamerikanerinnen zwischen Alter und Neuer Welt (163–167)

Ela Hornung
Marguérite Bos, Bettina Vinzenz u. Tanja Wirz Hg., Erfahrung: Alles nur Diskurs? Zur Verwendung des Erfahrungsbegriffes in der Geschlechtergeschichte (167–170)

Marlen Bidwell-Steiner
Urte Helduser, Daniela Marx, Tanja Paulitz u. Katharina Pühl Hg., under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis (170–173)

Wolfgang Schmale
Stefan Dudink, Karen Hagemann u. John Tosh Hg., Masculinities in Politics and War. Gendering Modern History (174–175)

Daniele Hacke
Susanne Winter Hg., Donne a Venezia. Vicende Femminili fra Trecento e Settecento (176–178)

Ulrike Strasser
Helmut Puff, Sodomy in Reformation Germany and Switzerland 1400–1600 (179–181)

Susanna Burghartz
Ulrike Strasser, State of Virginity: Gender, Religion, and Politics in an Early Modern Catholic State (182–185)

Christina Lutter
Elsanne Gilomen-Schenkel Red., Die Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz (185–187)

 

Abstracts (188–190)

 

Anschriften der AutorInnen (191–192)

 

Diese Ausgabe bestellen / Order