Ehe Imperial (1/2020)

Hg. von Claudia Kraft und Margareth Lanzinger

176 Seiten

ISBN: 978-3-7370-1068-9, ISSN: 1016-362X

Erschienen im April 2020

 

Bestellung

Die Printausgabe und das e-Abo direkt beim Verlag V&R bestellen

 

Eheschließung, Scheidung, Zugang zu Vermögen während und nach der Ehe, all dies war über die Jahrhunderte durch kirchliche und zivile Ordnungen strukturiert. Recht nahm damit sehr direkt Einfluss auf die persönliche Lebenspraxis. Insbesondere das 19. Jahrhundert war von zunehmender Rechtsvereinheitlichung gekennzeichnet, jedoch bestanden vor allem in größeren territorialen Zusammenhängen partikulare Rechte weiter fort. Dies konnte Möglichkeitsräume eröffnen genauso wie einen Wechsel zwischen Rechtsräumen durch Migration. Differente Zugehörigkeiten konnten umgekehrt heiratswillige Paare vor große Herausforderungen stellen. Ziel des Heftes ist es, an den Schnittstellen zwischen verschiedenen Rechtslogiken nach Handlungsräumen von Männern und Frauen und nach den damit verbundenen Geschlechternormen zu fragen.

 

PDFs

Inhaltsverzeichnis (pdf)

Editorial (pdf)

Abstract of main articles (English) (pdf)

Titelinformationen V&R (pdf)

 

Inhaltsverzeichnis

Claudia Kraft und Margareth Lanzinger
Editorial (PDF) S. 9-16

 

Beiträge

Jana Osterkamp
Familie, Macht, Differenz, Familienrecht(e) in der Habsburgermonarchie als Herausforderung des Empire, S. 17-34
Family, Domination and Difference, Family Law(s) in the Habsburg Monarchy as a Challenge for the Empire

Evdoxios Doxiadis
“Ous o Theos Synezeuxen, Anthropos me Chrizeto”: State, Church and Divorce from the Ottoman Empire to the Early Modern Greek State, S. 35-52

Marie-Pierre Arrizabalaga
Women, Inheritance and Empowerment: French Basque Women’s Adaption to Legal Systems across Spaces, Times and Places, S. 53-68

Lena Radauer und Maren Röger
Mobilität und Ordnung. Eine Rechts- und Gesellschaftsgeschichte deutsch-russländischer Eheschließungen 1875-1926, S. 69-86
Mobility and Order. A Legal and Societal History of German-Russian Marriages 1875-1926

 

Extra

Regula Ludi und Matthias Ruoss
Die Großmütter und wir: Freiwilligkeit, Feminismus und Geschlechterarrangements in der Schweiz, S.87-104
The Grandmothers and Us: Voluntarism, Feminism and Gender Arrangements in Switzerland

 

Aus den Archiven

Ninja BumannEhe und Scheidung nach der Scharia. Schariagerichtsakten aus dem habsburgischen Bosnien-Herzegowina (1878-1918), S.105-109.

Traude Kogoj
Die Eisenbahnerinnen in der Zeit des Nationalsozialismus. Erkenntnisinteresse und Leerstellen, S.111-119

 

Aktuelles & Kommentare

Erdmute Alber
Verwandtschaftshandeln in einer ökonomisch auseinanderdriftenden Gesellschaft: Eine Hochzeit in Benin (Westafrika), S.121-128

Regina Mühlhauser
Sexuelle Gewalt als Kriegswaffe. Zur Entwicklung eines Verständnisses seit den 1970er-Jahren, S.129-138

 

Themenspezifische Rezensionen

Siglinde Clementi
Lyndan Warner (Hg.) Stepfamilies in Europe, 1400-1800, S.139-141

Mary Jo Maynes
Julia Moses (ed.), Marriage, Law and Modernity. Global Histories, S. 141-144

Frithjof Benjamin Schenk
Ulrike Lindner u. Dörte Lerp (Hg.), New Perspectives on the History of Gender and Empire. Comparative and Global Approaches, S. 144-148.

Natali Stegmann
Sara L. Kimble u. Marion Röwekamp (Hg.), New Perspectives on European Women’s Legal History of Gender and Empire. Comparative and Global Approaches,
S. 148-151

 

Weitere Rezensionen

Aline Vogt
Maren Lorenz, Menschenzucht. Frühe Ideen und Strategien 1500-1870, S. 153-156

Christof Jeggle
Anna Bellavitis, Women’s Work and Rights in Early Modern Urban Europe, S. 156-159

Cornelia Baddack
Johanna Gehmacher, Elisa Heinrich u. Corinna Oesch, Käthe Schirmacher. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, S.159-162

Anna Hájková
Laura Fahnebruck. Ein(ver)nehmen. Sexualität und Alltag von Wehrmachtssoldaten in den besetzten Niederlanden, S. 162-166

Johann Karl Kirchknopf

Alexander Zinn, „Aus dem Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus, S. 166-170

 

Abstracts, S. 171-173

 

Anschriften der Autor*innen, S. 175-176